Frühjahrstagung
2023
Frühjahrstagung am 10.05.2023 in Rüdersdorf
2022
Frühjahrstagung am 04.05.2022 in Kleinmachnow
- Einladung/Tagesordnung
- Umsatzsteuer nach § 2b UStG
- Erfahrungsbericht der Gemeinde Dallgow-Döberitz
- Eingangsrechnungsprüfung
- Vorsteuerberichtigung §15a UStG
- Umsetzung der Grundsteuerreform im Land Brandenburg
- Referat des Ministeriums der Finanzen und für Europa
- Pensionsrückstellungen
- Vortrag Kommunaler Versorgungsverband Bransdenburg_Patrick Haynes
- Bilanzierung von Pensionsrückstellungen - Prof. Dr. Martin Richter
- Aktuelle Rechtsprechung zu Kita-Gesetz und Kreisumlage
- Vortrag Kita-Gesetz und Kreisumlage
- BVerfG-Urteil 2017 - Zuständigkeit
- BVerfG-Urteil 2020 - Aufgabenübertragung Bund auf Kommunen
2021
Frühjahrstagung (coronabedingt ausgefallen)
2020
Frühjahrstagung (coronabedingt ausgefallen)
2019
Frühjahrstagung am 22.05.2019 in Kleinmachnow
- Einladung
- Die Umsatzsteuer - was war, ist und wird sein
- Finanzierungsplattform "Capveriant"
Referent: Matthias Rabitzsch, Senior Advisor Capveriant GmbH - Tax Compliance in der Kommune
Referentin: Kathrin Rother, Steuerberaterin Domus AG - DOLCE-VITA-STRATEGIE
Referenten: Loredana Meduri & Alessandro Spanu
2018
Frühjahrstagung am 18.04.2018 in Doberlug-Kirchhain
- Einladung
- Die europäische Datenschutz-Grundverordnung - Datenschutz im Haushalts- und Kassenwesen
Referent: Theodor Kubusch, Behördlicher Datenschutz- und IT-Sicherheitsbeauftragter, Sprecher der kommunalen Landesarbeitsgemeinschaft Datenschutz Brandenburg - Vollstreckung von Forderungen des Beitragsservices (Die Präsentation finden Sie im internen Bereich)
Referentin: Andrea Hollstein, Kämmerin der Stadt Zossen - Zeitintelligenz: Fremdsteuerung, gestiegene Anforderungen und Informationsflut im Griff - Impulsreferat
Referent: Zach Davis, Peoplebuilding, Institut für nachhaltige Effektivität
2016
Frühjahrstagung am 04.05.2016 in Neuenhagen
Festveranstaltung zum 15-jährigen Bestehen des Fachverbandes
2015
Frühjahrstagung am 06.05.2015 in Prenzlau
- KfW Kommunalfinanzierung, Herr Axel Papendieck
- Kennzahlen und Berichte auf Knopfdruck
- Die Besteuerung von öffentlich-rechtlichen Betrieben gewerblicher Art, Frau Kathrin Rother
2014
4. BAG-KOMM Kongress am 01.07.2014 in Lübeck
(deshalb keine Frühjahrstagung)
- Bundeskongress Lübeck 2014 - Vortrag: Der demographische Wandel
- Bundeskongress Lübeck 2014 - Vortrag: Grundsteuerreform
- Bundeskongress Lübeck 2014 - Vortrag: Umsatzbesteuerung der Kommunen
- Bundeskongress Lübeck 2014 - Vortrag: Schuldenbremse und Kommunen
- Bundeskongress Lübeck 2014 - Vortrag: Stressmanagement
- Bundeskongress Lübeck 2014 - Vortrag: Fördermittel Städteverband SH
- Bundeskongress Lübeck 2014 - Vortrag: Gesamtabschluss
2013
Frühjahrstagung am 24.04.2013 in Eberswalde
- SEPA - technische Umsetzung und organisatorische Rahmenbedingungen
- SEPA - Vortrag der Helaba
- Die öffentliche Hand und die Erweiterung der Umsatzsteuererhebung
- Das Versorgungssystem der kommunalen Beamten im Land Brandenburg
2012
Frühjahrstagung am 09.05.2012 in Lübbenau/Spreewald
- Vortrag "Ziele und Kennzahlen in der Haushaltsplanung", Herr Jens Hünger
- Vortrag "Pensionsrückstellungen und kommunaler Gesamtabschluss", Herr Christoph Lehmitz
- Vortrag "Konjunktur- und Zinsausblick", Herr Dr. Jörg Lüschow
2011
Frühjahrstagung am 02.05.2011 in Schloss Neuhardenberg
Festveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des Fachverbandes
2009
Frühjahrstagung am 22.04.2009 in Kleinmachnow
2008
Frühjahrstagung am 14.05.2008 in Waldstadt (Wünsdorf)
Hier erhalten Sie Informationen zu Doppik-relevanten Themen:
- Die neue Kommunalverfassung und Kommunale Haushalts- und Kassenverordnung im Land Brandenburg
- Muster: Buchungstellen - Kostenstellen der Stadt Wriezen - 2008
- Muster: Produktorientierter Haushaltsplan der Stadt Wriezen - 2008
- Präsentation: Der 1. Doppische Haushaltsplan - Vom ersten bis zum letzten Schritt
- Literatur (Flyer): Kommunales Haushaltsrecht im Land Brandenburg
2007
Frühjahrstagung am 10.05.2007 in Kleinmachnow